Kreislaufsysteme & Emissionsminderung

Kreislaufsysteme & Emissionsminderung

Durch die Stahl-, Zement- und Chemieindustrie werden zusammen über 11,9 Gigatonnen CO2 pro Jahr ausgestoßen – in jeder Hinsicht eine alarmierende Zahl.

Gleichzeitig werden lediglich 9 % der Kunststoffe recycelt – ein klares Zeichen dafür, wie groß das Potenzial für Kreislaufwirtschaft und Emissionsreduktion ist.

Bei thyssenkrupp Uhde haben wir Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in industrielle Prozesse integriert und innovative Technologien entwickelt, die Emissionen reduzieren und die Ressourceneffizienz fördern.

Unser Portfolio umfasst Spitzentechnologien, die einigen der vordringlichsten Herausforderungen begegnen, denen die Industrie heute gegenübersteht.
Entdecken Sie die Lösung, die am besten zu Ihren Anforderungen passt – und den größten Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft. 

NOx-Reduktion mit EnviNOx®-Technologie


Stickstoffoxid- (NOx) und Lachgas-Emissionen (N2O) tragen beträchtlich zu Luftverschmutzung und Klimawandel bei. Unsere EnviNOx®-Technologie bietet fortschrittliche Lösungen zur Reduzierung von NOx und N2O. Als „Best Available Technology“ (BAT) reduziert sie Emissionen auf nahezu null und unterstützt so die Einhaltung strenger Umweltauflagen.

CO2-Abscheidung (Carbon Capture) für "Hard-to-Abate"-Industrien


Die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien ist entscheidend für das Erreichen gemeinsamer Klimaziele. Unsere aminbasierten CO2-Rückgewinnungssysteme begegnen dieser Herausforderung, indem sie CO2 sowohl von Prozess- als auch Rauchgasen abscheiden. So ermöglichen wir es unseren Kunden, staatlich gesetzte Vorgaben zu erreichen und gleichzeitig die Grundlage für eine kohlenstoffarme Wirtschaft zu schaffen.

Phosphorgips-Recycling


Phosphorgips, ein Nebenprodukt der Phosphorsäureherstellung für Düngemittel, landet oft auf Deponien und stellt somit ein Umweltrisiko dar. Unsere innovativen Verfahren ermöglichen das Recycling und die Wiederverwertung von Phosphorgips, wodurch wertvolle Bestandteile wiederhergestellt und Kontaminierungen verhindert werden können.

Emissionsarme Technologien für Kokereien


Die Koksproduktion ist ein zentraler Bestandteil der Stahlindustrie, bringt jedoch ökologische Herausforderungen mit sich. Mit unserer weltweit führenden Technologie ermöglichen wir nicht nur den Bau hocheffizienter Kokereianlagen, sondern auch die grundsätzliche Modernisierung bestehender Anlagen mit Optimierungspotenzial.

Biobasierte und biologisch abbaubare Kunststoffe mit PLAneo®-Technologie


Kunststoffe sind ein fester Bestandteil unseres Alltags, doch ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind nicht zu ignorieren. Zur Unterstützung eines nachhaltigeren Ansatzes in der Materialproduktion setzt unsere PLAneo®-Technologie auf die Herstellung von Polymilchsäure (PLA) – einem biobasierten, biologisch abbaubaren Kunststoff.

Recyceltes PET für eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe


Das Recycling von Kunststoffen ist entscheidend, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Mit unserem FTR®-Verfahren können heute bis zu 50 % Recyclingmaterial in der Neuproduktion von PET eingesetzt werden – in Lebensmittelqualität und als Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe.

Hochdrucklösungen für Zukunftsbranchen


Ob Ausrüstung zur Produktion von Solarpanelbeschichtungen, CO2-Anlagen (überkritische Fluide) oder Hochdruckanlagen zur Lebensmittelpasteurisierung (High Pressure Processing) – mit unseren spezialisierten Hochdrucktechnologien steigern wir Effizienz und Nachhaltigkeit in unterschiedlichsten Branchen.

Integrierte Lösungen für Oleo- und Spezialchemikalien


Unser Jet Reactor-Technoloieportfoliodeckt das gesamte Spektrum an Prozessen für Tenside, Polyole, Ester und andere Spezialchemikalien ab. Dank proprietärem Know-how bieten wir schlüsselfertige Lösungen – vom Labormaßstab bis hin zur industriellen Großanwendung – und unterstützen so den Übergang hin zu einer nachhaltigeren Produktion von Chemikalien.

Saubere Herstellung von Propylenoxid


In Zusammenarbeit mit Evonik ermöglicht die Evonik-Uhde HPPO-Technologie eine nebenproduktfreie Herstellung von Propylenoxid-(PO) aus Propylen, Wasserstoffperoxid und einem proprietären Katalysator. Dieses bewährte Verfahren zeichnet sich durch hohe Effizienz und starke Umweltperformance aus und wird bereits erfolgreich im industriellen Maßstab weltweit eingesetzt – eine saubere und flexible Lösung für die PO-Produktion.

Technologien für eine leistungsstarke Polyamidproduktion

Unsere Polykondensationstechnologien ermöglichen die effiziente Herstellung qualitativ hochwertiger Polyamide mit flexibelen Viskositäten. Basierend auf der Erfahrung aus über 450 weltweit realisierten Polymeranlagen verbinden unsere Lösungen bewährte Ingenieurskunst mit innovativer Technologie – für eine zuverlässige, skalierbare und wettbewerbsfähige Produktion von Polyamid. 

Integrierte Vinyl Chain-Lösungen


Mit jahrzehntelanger Innovationskraft ermöglichen wir die effiziente Herstellung von qualitativ hochwertigem PVC in verschiedensten Qualitäten. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Bau integrierter Produktionsanlagen. In Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern Vinnolit und Westlake sowie unserem Schwesterunternehmen thyssenkrupp nucera können wir die komplette Vinyl-Wertschöpfungskette – von der Chlor-Alkali-Elektrolyse über Ethylendichlorid bis hin zu Vinylchlorid – aus einer Hand liefern. Das Ergebnis: zuverlässige Leistung, hohe Produktflexibilität und bewährte wirtschaftliche Effizienz.

Digitale Lösungen für einen smarten, effizienteren Anlagenbetrieb


Steigern Sie die Effizienz, minimieren Sie Stillstände und verbessern Sie Ihre Produktqualität – mit fortschrittlichen digitalen Lösungen. Von vorausschauender Instandhaltung bis hin zu KI-gestützter Prozessoptimierung unterstützen wir Sie dabei, Betriebszeit zu maximieren, die Anlagensicherheit zu erhöhen und Emissionen zu senken. Entdecken Sie jetzt unseren datengestützten Ansatz.


Gemeinsam können wir den Übergang zu mehr Umweltfreundlichkeit und einer Kreislaufwirtschaft vorantreiben und nachhaltiges Wachstum für kommende Generationen sicherstellen. 

Kontaktieren Sie uns

Große Ideen beginnen im Dialog.

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Jetzt Kontakt aufnehmen!


* Erforderlich