Unsere Lösungen und Technologien für die Produktion von Aromaten
Im Rahmen einer Allianz mit thyssenkrupp Uhde (Paramax Alliance) bietet Axens das Morphylane®-Verfahren auch zur Lizenzierung in Aromatenkomplexen an, die para-Xylole und andere petrochemische Produkte innerhalb der Produktwertschöpfungskette herstellen.
Das Extraktivdestillationsverfahren Morphylane® dient zur Herstellung hochreiner Aromatenprodukte. Ein besonderes Merkmal des Morphylane® Extraktivdestillationsverfahrens ist die Verwendung des Lösungsmittels N-Formylmorpholin (NFM), das optimale Selektivität und Lösungsmitteleffizienz vereint.
Vorteile von NFM
N-formylmorpholine (NFM)
Das Morphylane®-Verfahren von thyssenkrupp Uhde zur Aromatenextraktion zeichnet sich aus durch:
maximale Produktreinheit
hohe Ausbeuten
extrem niedrigen Energieverbrauch
Das Morphylane®-Verfahren ist eine Technologie zur Gewinnung hochreiner Aromaten aus Reformat, Pyrolysebenzin, Koksofen-Leichtöl und synthetischen Rohstoffen durch Extraktivdestillation (ED).
Bei dem von thyssenkrupp Uhde entwickelten Morphylane®-Verfahren zur extraktiven Destillation wird der Dampfdruck der abzutrennenden Komponenten durch das Lösungsmittel N-Formylmorpholin (NFM), ein Einkomponentenlösungsmittel, verändert. Der Dampfdruck der Aromaten wird stärker gesenkt als der der schwer löslichen Nichtaromaten, so dass beide voneinander getrennt werden können.
thyssenkrupp Uhde hat seine Trennwandkolonnen-Technologie auf sein Extraktivdestillationsverfahren (Einkolonnen-Morphylane®-Verfahren) angewandt und dabei im Vergleich zum herkömmlichen Zweikolonnen-Design Kapitaleinsparungen ermöglicht. Eine Trennwand in einer Kolonne ermöglicht die Durchführung von zwei Destillationsschritten in einem Apparat mit einer reduzierten Anzahl von Wärmetauschern und weniger peripheres Equipment.
Das Einkolonnen-Morphylane®-Verfahren von thyssenkrupp Uhde zur Aromatenrückgewinnung bietet folgende Vorteile:
erhöhte Aromatenrückgewinnung bei weniger Equipment
Rückgewinnung von TDI-Toluol mit dem Ziel, den Benzinpool zu reduzieren
Erhöhung der Produktreinheit von Toluol durch Modernisierung der bestehenden Toluolfraktionierungskapazität