Phosphat-Anlagen

Düngemittel aus Rohphosphat – vollständige Prozesskette aus einer Hand

thyssenkrupp ist in der Lage, die gesamte Prozesskette vom Abbau über die Aufbereitung, Schwefelsäure- und Phosphorsäure-Produktion bis zu Phosphatdüngern wie DAP (Diammoniumphosphat), MAP (Monoammoniumphosphat), NPK (Mehrnährstoffdünger) und anderen anzubieten.

Abbau, Aufbereitung und Vermahlung
thyssenkrupp ist ein führender Anbieter von Baggern, semi-mobilen und vollmobilen Brechanlagen, Kalzination, Mahlanlagen sowie weiteren Bergbau- und Aufbereitungssystemen.
Schwefelsäure
thyssenkrupp bietet sein eigenes proprietäres Nass-Schwefelsäureverfahren an. Bis zu 95 % Wärmerückgewinnung, anodengeschützte Säurekühler und die patentierte emissionsfreie Schwefelschmelztechnologie sind Unterscheidungsmerkmale gegenüber anderen Technologien.
MAP, DAP, NPK
thyssenkrupp verwendet verschiedene lizenzierte Technologien für die Herstellung von granuliertem oder kristallisiertem MAP, DAP und NPK.
Material-Handling
thyssenkrupp kann Portal-Reclaimer, Förderer und Hafenumschlagtechnik anbieten, die im eigenen Betrieb hergestellt werden.
Integrierte Prozesskette
Durch eine Kontrolle, die sich über die gesamte Prozesskette erstreckt, ist thyssenkrupp in der Lage, ganze Projekte anstelle von einzelnen Einheiten zu optimieren und Kunden mit Produktionsanlagen zu beliefern, die auf den jeweiligen Rohstoff ihrer Phosphatquelle zugeschnitten sind.

Phosphorsäure

Phosphorsäure

thyssenkrupp nutzt Phosphorsäure-Technologie, die von PRAYON Technologies lizenziert ist, und bietet verschiedene Prozesse an.

Mehr Informationen

  • Im eigenen Betrieb hergestellte Bergbautechnologie

  • Eigene Aufbereitungsexpertise

  • Eigene Schwefelsäuretechnologie

  • Fünf verschiedene Dihydrat- and Hemihydratprozesse für die Phosphatsäureproduktion (Merchant Grade)

  • Lizenzierte Technologien für granuliertes oder kristallisiertes MAP/DAP.

  • Im eigenen Betrieb hergestellte Material- und Hafenumschlagtechnik