Als Safco/SABIC, einer der weltweit führenden Hersteller von Ammoniak und Harnstoff, ein Potenzial zur Produktionssteigerung sah, brauchte es eine Lösung, die den Energieverbrauch konstant, die Harnstoffproduktion unverändert und die Stillstandszeiten minimal hielt. thyssenkrupp Uhde bewies seine Expertise bei großtechnischen, präzisionsgesteuerten Modernisierungen: Die Anlage wurde von 3.300 auf 3.670 Tonnen pro Tag erweitert – bei einer Stillstandszeit von nur 70 Tagen. Das Ergebnis: ein reibungslose Inbetriebnahme, optimierte Kosten und 4 Millionen LTI-freien Arbeitsstunden.
E-Fuels bieten das Potenzial, Emissionen um bis zu 70 % zu reduzieren. Aramco und ENOWA zählen zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und errichten die erste Anlage zur Produktion synthetischer E-Fuels für den Motorsport. Zum Einsatz kommen dabei die Green Methanol-Technologie von thyssenkrupp Uhde sowie die MtG-Technologie von ExxonMobil – mit einer täglichen Produktionskapazität von 35 Barrel kohlenstoffarmer, synthetischer Kraftstoffe. Dank modularem Anlagendesign sorgt Uhde für eine reibungslose Projektumsetzung und eine grünere Zukunft auf der Rennstrecke.
Als der weltweit größte Anbieter von Sprengstoffen für gewerbliche Zwecke suchte Orica nach Möglichkeiten, die Emissionen am Standort Kooragang Island zu senken – und entschied sich für unsere EnviNOx®-Technologie. Das Ergebnis: die nahezu vollständige Beseitigung von Stickoxidemissionen, eine Emissionsreduktion von 45 % am Standort und eine Senkung der Emissionen im gesamten australischen Chemiesektor um 11 %. Nach der erfolgreichen Nachrüstung in nur 15 Monaten wurden weitere EnviNOx®-Anlagen für Orica in Kanada, Indonesien und Australien installiert.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Jetzt Kontakt aufnehmen!