INNOVATE. INTEGRATE. IMPACT.

Über 100 Jahre Erfahrung und bewährte Branchenexpertise

Komplettlösungen aus einer Hand mit unternehmenseigener Technologie und EPx-Kompetenz

Das sind wir

thyssenkrupp Uhde vereint einzigartiges technologisches Know-how und jahrzehntelange, weltweite Erfahrung im Engineering, in der Beschaffung, im Bau und im Service von Chemieanlagen.

Wir entwickeln innovative Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft und tragen so zum langfristigen Erfolg unserer Kunden in nahezu allen Bereichen der chemischen Industrie bei.

Unser Portfolio umfasst führende Technologien für die Herstellung von Basischemikalien, Düngemitteln und Polymeren sowie komplette Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und nachhaltige Chemikalien.

Lernen Sie uns kennen
  • 100+

    Jahre Innovation und Branchenkompetenz

  • 4.000+

    Mitarbeitende weltweit

  • 3.000+

    erfolgreich gebaute Chemie- und Prozessanlagen

  • 450+

    Patentfamilien

100+

Jahre Innovation und Branchenkompetenz

4.000+

Mitarbeitende weltweit

3.000+

erfolgreich gebaute Chemie- und Prozessanlagen

450+

Patentfamilien

Stories

Ammoniak-Cracking: Schlüsseltechnologie für die grüne Transformation

Ammoniak, das kleine Molekül, das schon im 19. Jahrhundert durch die Düngemittelproduktion in der Agrarwirtschaft Bekanntheit erlangte, ist heute eine der meistproduzierten Chemikalien der Welt. Und es wird immer wichtiger – in Zukunft auch als Transportmedium für Wasserstoff.

Grünes Methanol – Ein Rohstoff für nachhaltigen Treibstoff in der Luftfahrt

Der Flugverkehr verursacht rund ein 3,1 Prozent der globalen CO2-Emissionen und wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gehen sogar davon aus, dass Flugreisen bis 2040 jährlich um 3,5 % zunehmen werden. Höchste Zeit also, alternative Treibstoffe, sogenannte Sustainable Aviation Fuels (SAF), für die Luftfahrt zu entwickeln.

Grünes Ammoniak revolutioniert den Transport von Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist ein vielversprechender und nachhaltiger Energieträger. Sein Transport ist allerdings alles andere als energieeffizient. Wir erklären, warum der Transport von reinem, flüssigem Wasserstoff per Schiff nicht nachhaltig ist und warum grünes Ammoniak eine gute Lösung ist.

Grüne Chemikalien im Einsatz für die grüne Transformation

Dr. Christian Renk arbeitet bei thyssenkrupp Uhde an grünen Technologien für eine nachhaltigere Industrie.

Den Wandel im Fokus: Die digitale Transformation im Anlagenbau

Der digitale Wandel im Anlagenbau bedarf multifunktionaler Rollen. Dr. Tobias Rabsahl gibt Einblicke in seinen vielfältigen Arbeitsalltag.

Top-Referenzen

Von den Besten gewählt: Unsere Referenzprojekte

Kapazität steigern, Effizienz maximieren

Als Safco/SABIC, einer der weltweit führenden Hersteller von Ammoniak und Harnstoff, ein Potenzial zur Produktionssteigerung sah, brauchte es eine Lösung, die den Energieverbrauch konstant, die Harnstoffproduktion unverändert und die Stillstandszeiten minimal hielt. thyssenkrupp Uhde bewies seine Expertise bei großtechnischen, präzisionsgesteuerten Modernisierungen: Die Anlage wurde von 3.300 auf 3.670 Tonnen pro Tag erweitert – bei einer Stillstandszeit von nur 70 Tagen. Das Ergebnis: ein reibungslose Inbetriebnahme, optimierte Kosten und 4 Millionen LTI-freien Arbeitsstunden.

Powering Motorsport with Sustainable Fuels – NEOM, Saudi Arabia
Nachhaltiger Antrieb für den Motorsport

E-Fuels bieten das Potenzial, Emissionen um bis zu 70 % zu reduzieren. Aramco und ENOWA zählen zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und errichten die erste Anlage zur Produktion synthetischer E-Fuels für den Motorsport. Zum Einsatz kommen dabei die Green Methanol-Technologie von thyssenkrupp Uhde sowie die MtG-Technologie von ExxonMobil – mit einer täglichen Produktionskapazität von 35 Barrel kohlenstoffarmer, synthetischer Kraftstoffe. Dank modularem Anlagendesign sorgt Uhde für eine reibungslose Projektumsetzung und eine grünere Zukunft auf der Rennstrecke.

Klimaschutz in Aktion: EnviNOx® im Einsatz im australischen Chemiesektor

Als der weltweit größte Anbieter von Sprengstoffen für gewerbliche Zwecke suchte Orica nach Möglichkeiten, die Emissionen am Standort Kooragang Island zu senken – und entschied sich für unsere EnviNOx®-Technologie. Das Ergebnis: die nahezu vollständige Beseitigung von Stickoxidemissionen, eine Emissionsreduktion von 45 % am Standort und eine Senkung der Emissionen im gesamten australischen Chemiesektor um 11 %. Nach der erfolgreichen Nachrüstung in nur 15 Monaten wurden weitere EnviNOx®-Anlagen für Orica in Kanada, Indonesien und Australien installiert.

Kontaktieren Sie uns

Große Ideen beginnen im Dialog.

Jetzt Kontakt aufnehmen!


Jetzt Kontakt aufnehmen!


* Erforderlich

Karriere bei thyssenkrupp Uhde

Werde Teil eines Teams, das die grüne Transformation anführt. Arbeite mit vielfältigen und talentierten Kollegen zusammen, die sich für Innovation begeistern. Weil wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können - als #GENERATIONTK.

Werde Teil der #GENERATIONTK